Die GDT ist bundesweit in 15 Regionalgruppen (RG), einer überregionalen Jugendgruppe sowie einer weiteren Regionalgruppe in der Schweiz organisiert. GDT-Mitglieder und Gäste haben die Möglichkeit, die Veranstaltungen einer solchen Gruppe zu besuchen. Jede Regionalgruppe hat eine*n Regionalgruppenleiter*in. Diese*r wird innerhalb der Gruppe selbstständig gewählt und auf der folgenden Mitgliederversammlung der GDT bekannt gegeben.
Übersicht über die aktuellen Regionalgruppenleiter*innen zum download als pdf.
Besondere Aufgabe der RG ist es, den Zweck und die Ziele der GDT der Allgemeinheit zu übermitteln. Deshalb veranstaltet jede RG Treffen, zu denen alle GDT-Mitglieder im Einzugsbereich eingeladen sind. Gäste sind – außer bei internen Veranstaltungen – herzlich willkommen. Die Planung und Organisation dieser Treffen obliegt den einzelnen RGs. Die Inhalte und Häufigkeit der RG-Treffen stehen und fallen mit dem Engagement der Mitglieder.
RG-Leiter*innen stehen im Dialog mit dem Vorstand und der Geschäftsstelle der GDT. Auf diesem Wege können Auskünfte erteilt sowie Wünsche und Anregungen weiter gegeben werden. Das Programm der Regionalgruppen sowie Berichte zu Treffen oder Sonderveranstaltungen werden auf der GDT-Homepage und im Mitglieder-Magazin GDT-Intern veröffentlicht.
Dabei sind der Bandbreite der Aktivitäten wenig Grenzen gesetzt, solange sie mit der Satzung der GDT vereinbar sind: Sie reicht vom zwanglosen Meinungsaustausch, Diavorträgen oder Exkursionen, eigenen Ausstellungen, Seminaren und Veranstaltungen, Unterstützung von Fotograf*innen, die sich als Vollmitglied bei der GDT bewerben wollen, bis hin zur konstruktiven Bildkritik und vielem mehr.
Regionalgruppenleiter | Bernd Nill | rg8@gdtfoto.de
Bernd Nill fotografiert seit er im Alter von 12 Jahren die alte Kamera seines Vaters geschenkt bekam. Er war es auch, der ihn früh für die Tiere und Pflanzen, im Besonderen für die heimischen Orchideen der Schwäbischen Alb begeisterte. Sein Engagement im Naturschutz sowie die Freude am Reisen ließ sich stets mit der Naturfotografie verbinden und so kam er über einen Workshop in Ungarn auch mit der GDT in Berührung. Das Festival in Lünen ist seit dieser Zeit ein fester Bestandteil in seinem Jahresablauf, zumal er seit 2004 auch für die Festivaltechnik verantwortlich ist. mehr...
Uwe wurde im Oberbergischen Kreis geboren und zog 1979 berufsbedingt in den Rhein-Sieg-Kreis. Hier begann er sich schnell für die heimische Natur der Siegauen zwischen Bonn und Troisdorf zu interessieren. Durch den Sucher der Kamera lernte er, genauer hinzuschauen und die unglaubliche Vielfalt der Natur in Bildern festzuhalten – von weiten Landschaften bis hin zu wenig beachteten Details. mehr ...
Regionalgruppenleiter | Robert Hangartner | hangartner@gdtregional.ch
Das Interesse die Regionalgruppe CH zu leiten kommt bei mir aus meiner Freude zu Kontakten über die Landesgrenzen hinaus. Seit Jahren bin ich aktiv in einem deutschen Naturfotografen Forum und durfte schon einige hervorragende Fotografen kennen lernen. Gerne widme ich mich weiterhin diesem bereichernden Austausch. mehr ...