Nachricht:
Hallo Sandra,
Vielen Dank für Deine Antwort, aber, mit deiner Antwort bin ich absolut nicht zufrieden und gebe mein Vorhaben also noch nicht auf und lass noch nicht locker....
Du schreibst:
Wir würden tendenziell auch lieber ganz viele verschiedene und neue Kategorien einrichten...
Viele neue Kategorien? Gibt es, aus Deiner Sicht, auch nur ein Thema bzw. eine Tiergruppe die auch nur annähernd an die Wichtigkeit der Tiergruppe Insekten herankommt?
Klar, der Krieg und der Klimawandel, aber vermutlich hattest Du nicht diese beiden Themen im Auge.
Warum die Kategorie Insekten?
Es gibt etwa 550 Wildbienenarten in Deutschland, fast die Hälfte der Wildbienenarten sind gefährdet und viele vom Aussterben bedroht!
Wildbienen sind als Bestäuber und Nahrung für Vögel überaus wichtig.
Es gibt vermutlich über 30000 Insektenarten alleine in Deutschland!
Die allermeisten Arten haben mehrere Entwicklungsphasen wie z.B. vom Ei über die Larve zum fertigen Insekt...unfassbar viele Variationen und Fotomotive!
Leider geht das Wildbienen/Insektensterben und damit verbunden, das Artensterben, ungebremst weiter, nicht zuletzt deswegen weil den Menschen nicht klar ist wie wichtig Insekten für die Natur und uns Menschen sind!
Wer kann schon fünf Schmetterlinge bestimmen? Wie viele Menschen können Wildbienen von Wespen oder Fliegen unterscheiden?
Wenn aber der GDT das Geld und der Platz fehlt, hätte ich zwei Vorschläge:
1: Eine andere Kategorie streichen (natürlich nicht Vögel oder Säugetiere, alleine schon wegen der angeschafften teuren Teleobjektive ;-)
2: Eine Sonderausstellung zum Thema Insekten einführen, solange bis das Insektensterben kein Thema mehr ist.
Mich würden selbstverständlich auch die Meinungen anderer Fotografen interessieren.
Habe ich den falschen Standpunkt? Sind es Insekten nicht wert? Ist das Thema Insekten uninteressant und langweilig? Oder gibt es Fotografen und Naturschützer die meiner Meinung sind???