Mit einer feierlichen Preisverleihung wurden am Freitagabend, den 25. Oktober 2019, die Sieger des renommierten Wettbewerbs Europäischer Naturfotograf des Jahres geehrt.
Gesamtsieger des Wettbewerbs wurde der Spanier Eduardo Blanco Mendizabal mit seinem Bild ‚Der Geist‘.
Wir gratulieren allen Gewinnern!!!
vom 30.11.2019 bis zum 5.4.2020 werden im Westfälischen Pferdemuseum Münster die Bilder des diesjährigen Wettbewerbs vom National History Museum London in einer Sonderausstellung gezeigt. In Kooperation mit dem Museum hat die Gesellschaft für Naturfotografie (GDT), mittlerweile nun schon im sechsten Jahr, wieder ein Rahmenprogramm organisiert.
Am 17.1.2020 um 19 Uhr findet ein Vortrag statt vom diesjährigen Sieger des Naturfotograf des Jahres – Portfoliopreis: Stefan Christmann (GDT) spricht über Wohnsitz Antarktis – Leben und Fotografieren am Ende der Welt.
Stefan war 2012 wie auch 2017 Mitglied des Überwinterungsteams der deutschen Antarktis-Forschungsstation Neumayer II. Von der niemals untergehenden Mitternachtssonne bis hin zur immerwährenden Dunkelheit der Polarnacht, vom zerbrechlichen Ei bis hin zum erwachsenen Kaiserpinguin erzählen seine Bilder die Geschichte eines Ortes, der seine Wildnis und Unberührtheit noch nicht verloren hat.
Am 21. und 22.3.2020 bietet Michael Lohmann (GDT) einen Workshop an: Auf dem Weg zu besseren Bildern – Tierfotografie im Allwetterzoo.
Naturfotograf des Jahres (GNJ) | Start: 15.12.2019 (verzögert) |
Einsendeschluss: 1.2.2020 |
Europäischer Naturfotograf des Jahres (ENJ) & Fritz Pölking Preis (FPP) | Start: 15.01.2020 |
Einsendeschluss: 1.3.2020 |
Mitgliederversammlung | 18.04.2020 |
|
GDT Internationales Naturfotofestival in Lünen |
23.-25.10.2020 |
Premiere des Bildbandes, der Ausstellung und der Multivisionsshow mit Minister Untersteller in Bad Urach
Rauschende Wasserfälle, spitze Felsen und tiefe Höhlen – über drei Jahre waren die Fotografinnen und Fotografen der Regionalgruppe Württemberg-Bayern der Gesellschaft für Naturfotografie auf der Alb unterwegs. Zu jeder Tages- und Nachtzeit und bei jedem Wetter haben sie die Besonderheiten dieser Landschaft in atemberaubenden Aufnahmen festgehalten. Eine Auswahl ihrer besten Bilder aus dem Fotoprojekt „Wilde Alb“ können nun in einem Bildband, einer Ausstellung und in einer Multivisionsshow bestaunt werden. Eine Liebeserklärung in Bildern an eine der schönsten und artenreichsten Landschaften Deutschlands – der Schwäbischen Alb.
Die öffentliche Premiere findet im Beisein von Umweltminister Franz Untersteller am Samstag, den 23. November 2019 um 16.30 Uhr in Bad Urach im Dettinger Saal der Schlossmühle statt. Nach der Buchpräsentation geht es um 17:45 Uhr mit der Vernissage der Ausstellung im Stadtmuseum Bad Urach weiter. Und zu guter Letzt wird die live kommentierte Multivisionsshow um 19.30 Uhr im Dettinger Saal gezeigt.
Der Fritz Pölking Jugendpreis 2019 geht an Thomas Hempelmann. Damit kommen erstmalig beide Preisträger aus Deutschland.
Lesen Sie weiter...Viele Jahre hat Juliane Margraf mit ihrer Firma TOURMALIN die Ausstellungen der GDT gemanagt. Sie war von Anfang an mit viel Herzblut und Engagement dabei. Am 30. April 2019 ist sie zuhause und im Kreise ihrer Angehörigen verstorben.
Wir trauern um eine außergewöhnliche, warmherzige, engagierte und lebensbejahende Frau. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt ihrer Familie.
Am vergangenen Wochenende wählte die GDT im Rahmen ihrer jährlichen Mitgliederversammlung den Naturfotografen des Jahres 2019. Gesamtsieger wurde Klaus Tamm aus Wuppertal mit dem Bild einer Gelbhalsmaus. Alle Ergebnisse des Wettbewerbs sehen Sie in unserer Galerie.
Alle Infos und Bildergalerien...Zum 19. Mal lädt die Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) alle Amateur- und Profifotografen aus ganz Europa zur Teilnahme ein.
Ziel des Wettbewerbes ist es, die hohe Qualität und den spezifischen Stil europäischer Naturfotografie in herausragenden Bildern aus Europa und aller Welt darzustellen und den Naturschutzgedanken mit den Mitteln der Fotografie zu fördern.
Insgesamt sind Preise im Wert von 25.000 Euro ausgelobt. Alleine der Gesamtsieger erhält 3.000 Euro in bar!
Zum Gedenken an den bedeutenden Naturfotografen Fritz Pölking verleiht die GDT in Zusammenarbeit mit dem Tecklenborg Verlag seit 2008 jährlich im Rahmen des Wettbewerbs "GDT ENJ" den internationalen Fritz Pölking Preis (FPP) und den Fritz Pölking Jugendpreis (FPP-Jugend). Der Preis wird für ein herausragendes fotografisches Werk vergeben. Dies kann ein naturfotografisches Projekt oder ein Portfolio sein. Bewertet werden sowohl die fotografische Leistung als auch das Gesamtkonzept, die Idee und die gestalterische Umsetzung. Den Siegern winken Geldpreise von 2.000 € (FPP) bzw. 1.500 Euro (FPP Jugend)!
Zur Ausschreibung...Die GDT trauert um ihr langjähriges Mitglied Hans-Martin Braun. Hans-Martin verstarb überraschend am 11. Dezember 2018. Durch seinen Tod verlieren wir ein ehemaliges Vorstandsmitglied, einen ehemaligen Regionalgruppenleiter, einen begeisterten Naturfotografen, einen guten Freund. All seinen Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme und unser ganzes Mitgefühl.
Lesen Sie den persönlichen Nachruf von seinem GDT-Weggefährten Bernd Liedtke…
Naturfotograf des Jahres (GNJ)
Start: 15.12.2019 (verzögert)
Einsendeschluss: 1.2.2020
Europäischer Naturfotograf des Jahres (ENJ) &
Fritz Pölking Preis (FPP)
Start: 15.01.2020
Einsendeschluss: 1.3.2020
Mitgliederversammlung
18.04.2020
GDT Internationales Naturfotofestival
Lünen 2020
23. bis 25. Oktober 2020