Falterfotografie:
Bei Bläulingen sah ich Reaktionen. Sie verwechseln das Licht wohl mit der Sonne. Deshalb kein Blitzeinsatz mehr.
Bei Taubenschwänzchen keine Reaktion, keine Irritation des Rüttelfluges und der weiteren Blütensuche.
Es gibt Bericht, dass in Schmetterlingshäusern Falter durch viele Blitze geschädigt wurden.
Noch zur Energie: Die Energie eines Autoscheinwerfers, die im Auge ankommt mag ebenso groß sein wie die eines Blitzes, der Blitz hat aber eine höhere Leistung, d.h. die Energie wird in sehr kurzer Zeit freigesetzt.
...
Hi,
an dem Bericht mit den Schmetterlingen bin ich interessiert - hast du eine Quelle?
Beim Begriff Energie müssen wir aufpassen.
Ein Blitz hat immer die gleichte Leistung!, es wird lediglich die Brenndauer der Blitzröhre variiert. Je länger die Dauer, desto mehr Energie! wird auch abgegeben.
Ich hatte auch schon gelesen, dass die Tiere mehrheitlich den Blitz eher wie Sonnenlicht wahrnehmen, z.B. sonniger Tag und die Sonne "blitzt" des öfteren durch das Blätterdach eines Baumes. <-- hat jetzt natürlich nix mit wissenschaftlichem Beweis zu tun.