Seminare | 24. Oktober 2025

Unsere Seminare - Wissen vertiefen. Fähigkeiten erweitern.

Freitag, 24.10.2025

Unsere Seminare sind der perfekte Auftakt für ein unvergessliches Festivalwochenende. Immer am Freitag vor dem offiziellen Start bieten wir Euch die Gelegenheit, Euer Wissen zu vertiefen, neue Techniken zu erlernen und Euch intensiv mit spannenden Themen rund um die Naturfotografie auseinanderzusetzen.

Die begrenzte Teilnehmerzahl sorgt für eine persönliche Atmosphäre und ermöglicht den direkten Austausch mit den Referent*Innen – eine einmalige Chance, von den Besten zu lernen! Ob Technik, Bildgestaltung oder kreative Herangehensweisen – hier bekommt Ihr wertvolle Impulse für Eure eigene Fotografie.

Seminar 1 | Canon Seminar: Canon EOS R1 & R5 II – Innovation trifft Naturfotografie

Radomir Jakubowski

Seminar 1 | 09:30 - 15:30 Uhr | Canon EOS R1 & R5 II – Innovation trifft Naturfotografie
Referenten: Radomir Jakubowski (GDT) & Martin Wieser (Canon)
Die nächste Generation der Canon EOS R Kameras hebt die Möglichkeiten der Wildlife- und Naturfotografie auf ein neues Level. Ob gestochen scharfe Serienaufnahmen, blitzschneller Autofokus oder modernste Sensortechnologie – das neue Canon Equipment wurde mit Blick auf anspruchsvolle Einsätze in der Tierfotografie entwickelt.
Canon Ambassador Radomir Jakubowski und Produktspezialist Martin Wieser führen dich in diesem Seminar durch die neuesten technischen Highlights des EOS R Systems. Dabei geht es nicht nur um technische Daten, sondern auch um die entscheidende Frage: Was bedeuten diese Innovationen konkret für deine Fotopraxis im Feld?
Das Seminar richtet sich an ambitionierte Canon Fotograf:innen und vermittelt detaillierte Empfehlungen zu Kameraeinstellungen, Autofokusmodi und Einsatzszenarien. In einer Mischung aus Technikinput und Praxiserfahrung bekommst du fundiertes Wissen und direkt umsetzbare Tipps.

Am Nachmittag hast du Gelegenheit, die aktuelle Canon Ausrüstung selbst in die Hand zu nehmen und unter realen Bedingungen zu testen. Bringe gern dein eigenes Equipment und Speicherkarten (SD & CF-Express) mit, um das Beste aus dem Tag herauszuholen. Für den zweiten Teil des Tages empfehlen wir festes Schuhwerk.

Radomir Jakubowski

Radomir Jakubowski ist selbstständiger Naturfotograf, diplomierter Kaufmann und Canon Ambassador. Seine Leidenschaft für die Natur und die Fotografie verbindet er in eindrucksvollen Bildserien, die international in Magazinen, Büchern, Katalogen und bei Wettbewerben veröffentlicht und ausgezeichnet werden. Neben seiner fotografischen Arbeit gibt er sein Wissen auch als Podcaster und Autor weiter. Radomir engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in der GDT.

https://www.naturfotocamp.de/

Radomir Jakubowski

Martin Wieser

Fotografie ist sein Beruf und seine Leidenschaft, seit mehr als 25 Jahren in der Branche und davon 20 Jahre bei Canon, ist er Ansprechpartner für alle Berufsfotografen im Hause Canon. Die Naturfotografie ist dabei eines seiner Favoriten als Fachbereich. Als Produktspezialist, freut er sich auf den Austausch mich Euch.


Mit freundlicher Unterstützung von 

Martin Wieser

Seminar 2 | Nikon Seminar: Einstieg in die Vogel- und Wildtierfotografie mit dem Nikon System

Aiko Sukdolak

Seminar 2 | 09:30 - 15:30 Uhr | Nikon Seminar: Einstieg in die Vogel- und Wildtierfotografie mit dem Nikon System
Referent: Aiko Sukdolak
In diesem Seminar, das von der Firma Nikon präsentiert wird, lernt ihr was ihr zum Einstieg in die Vogel- und Wildtierfotografie wissen müsst. Nach einem Einführungsvortrag in dem wir auf die grundlagen der Wildlifefotografie wie Planung, Kameras und Objektive, Einstellungen, sowie Bildkomposition und gestalterische Techniken eingehen. Danach gehen wir gemeinsam im Park des Schloss Cappenberg in Lünen auf Fotopirsch um das gelernte in der Praxis umzusetzen. Der Schlossgarten ist ein ehemaliger Tierpark auf dem wir auf Wild und Vögel treffen und diese ausgiebig Fotografieren können.
Nikon wird eine große Auswahl an Kameras und Objektiven für die Wildlifefotografie mitbringen, die ihr euch für das Seminar ausleihen könnt und bei deren Bedienung wir euch mit unsere Expertiese zur seite stehen. Eure eigene Ausrüstung dabei zu haben ist allerdings sicherlich von vorteil.
Im Anschluss an die Fotosession kehren wir zur Bildbesprechung in den Seminarraum zurück.

Ort: Theorie und Bildbesprechung erfolgen im Seminarraum (wird vor Ort an der Hotelrezeption bekannt gegeben)
On Location: Der ehemalige Wildpark Cappenberger Schloss, zu dem wir mit dem Workshop exclusiv Zugang erhalten. Die Anreise zur Fotolocation erfolgt in Selbstorganisation der Gruppe in Fahrgemeinschaften im privaten PKW oder mit dem Taxi (5.7km, 12min Fahrt)

Aiko Sukdolak
Aiko ist seit 2019 professioneller Natur- und Wildtierfotograf, Workshop- und Reiseleiter, Vortragsredner, Podcaster und Naturschützer aus Hannover. Mit seiner Expertise, viel Geduld, großer Leidenschaft, einem geschulten Blick und viel liebe für die Tierwelt verwandelt er die Natur in Kunst, die den Betrachter in Erstaunen versetzt. In seinen Arbeiten zeigt er Fotos die er auf seinen Reisen und vor der eigenen Haustür aufgenommen hat und setzt sich mit seiner Umweltfotografie für den Naturschutz ein. Neben seinem Wissen und seiner Ausdauer ist zuverlässige Technik eine wichtige Komponente in der Wildlifefotografie, neben Kameras und Objektiven zählen dazu auch die richtige Tarnung und Tools wie z.B. ein Floatin Hide oder DSLR-Kamerafallen mit denen sich ganz besondere Perspektiven und Einblicke in das Leben von Wildtieren erzielen lassen. Aiko ist seit 2018 GDT Mitglied (Seit Februar 2021 als Vollmitglied) und konnte schon einige seiner Bilder im Mitgliederwettbewerb sowie in weiteren renomierten Fotowettbewerben plazieren.

Aiko Sukdolak

Mit freundlicher Unterstützung von